Im Sommer 1544 fällt die Armee Kaiser Karls V., im Krieg gegen König Franz I., in Saint-Dizier ein, aber der Ansturm wird abgewehrt. Das...Read more
1202 von Gui de Dampierre, Herr von Saint-Dizier, errichtet und 1790 teilweise neu aufgebaut. Orgelprospekt von Cavaillé-Coll, Statuen aus...Read more
Built in the Capuchin former convent according to plans architect Hubert Fisbacq.
Zu Zeiten von Grundherrschaft und Zugehörigkeit zur Korndomäne war es eine Verteidigungsanlage, die auf Anweisung Franz‘ I. von dem italienischen...Read more
MIKO Museum Integriert in den Multiplex "Ciné Quai" im legendären Turm der 30er Jahre, erinnert ein Ausstellungsraum an die Geschichte...Read more
Die eisenverarbeitende Industrie war die erste der Haute-Marne, nicht nur aufgrund ihrer frühen Verbreitung, sondern auch aufgrund ihrer Bedeutung. Vorteilhaft...Read more
Rund um den Place Emile-Mauguet ragen drei Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert hervor, die der Innenstadt eine Vorstellung von ihrem früheren...Read more
Die ehemalige Wheat Hall, die 1860 vom Stadtarchitekten Hubert Fisbacq erbaut wurde, wird 1906 komplett in ein italienisches Theater umgestaltet. Das...Read more
La Noue ist einer der ältesten Ortsteile von Saint-Dizier. Es wurde einst von Seeleuten belebt, die Holz und Gusseisen auf der Marne nach...Read more
Erbaut auf den ehemaligen Stadtmauern. Parcours rund um 4 Hauptthemen: - Archäologie (Gräberschatz von 3 fränkischen Stammesführen),...Read more