Der St. Martinsturm gehört zu den "Entdeckungen von Comblain". Er stammt aus dem 12. Jahrhundert. Der Burgfried wurde im 17. Jahrhundert als Glockenturm...Read more
Raideux wird zum ersten Mal in einem Dokument aus Malmédy aus dem Jahre 1488 erwähnt. Das Gebäude war Besitz der Abt-Prinzen von Stavelot-Malmédy...Read more
Dieses Dorf liegt am Zusammenfluß der Ourthe und der Amel, 21 km von Lüttich entfernt. Es verdankt seinen Namen dem Lateinischen Wort "confluentes"...Read more
Der Burgfried von Monthuy befindet sich hinter der Gemeindeverwaltung und soll im 12. Jahrhundert Teil eines Wohnsitz derTempelritter gewesen sein. Nicht...Read more
Es handelt sich hier um die Ruinen einer Brücke, über die die Steine aus den Steinbrüchen hinausbefördert wurden in Richtung der Ladebrücke...Read more
Diese alte Mühle liegt an der Amel und der Straße, die Comblain-au-Pont mit Aywaille verbindet. Sie besitzt noch sein Wasserrad.
Freistehender Brunner, der früher von einem Bach aus der alten Chera (Géromont) kommend versorgt wurde. Alle Bewohner des Platzes holten ihr...Read more