Die beiden Häuser der heutigen Rue de la Monnaie Nummer 32 und 36 wurden nach dem Großen Brand von 1524 durch Nicolas Riglet errichtet. Die bemerkenswerte Fassade mit ihrer Toreinfahrt stammt aus dem 16. Jh. und wurde im typischen Schachbrettmuster der Champagne ausgeführt, bei dem sich Ziegel- und Kreidestein abwechseln.
Die kunstgeschmiedeten Balkone in der ersten Etage wurden im 18. Jh. angebracht. Ein langer Gang führt hinter das Gebäude zur Hausnummer 34, dem „Hôtel des Le Febvre“, das im 18. Jh. rekonstruiert wurde. Von 1888 bis 1985 befand sich in diesen Gebäuden ein Pressehaus nebst Druckerei, das zuerst „Le Petit Républicain“, später „La Tribune de l’Aube“ und schließlich „L’Est-Éclair“ herausgab.
Der Gebäudekomplex wurde zwischen 1992 und 1994 renoviert und in Wohnungen umgewandelt.