Nachdem Sie den Quatelbach entlang gegangen sind und eine Wohnsiedlung durchquert haben, blicken Sie auf die geodätische Stele, die auf Elsässisch Gupfel genannt wird. Dieser Obelisk wurde 1804 von Napoleon I. errichtet, um "der Karte von Helvetien und der Bestimmung der Größe der Erde zu dienen". Der Obelisk, der sich am südlichen Ende einer 19 km langen, in Oberhergheim endenden Messlinie befindet, diente auch als Nullpunkt des Koordinatensystems Wanderrundwege Elsass-Lothringen für das deutsche Kataster von 1884.