Die Halle aux Viandes zählt zu den ältesten zivilen Gebäuden der Stadt. Sie wurde 1546 für die Gilde der Metzger errichtet, die man in Lüttich mangons...Lire la suite
Hortense Montéfiore-Bischoffsheim stiftete der Stadt Lüttich elf auch als Tränken gedachte Brunnen, die 1889 errichtet wurden. Zwei Jahre später wiederholte...Lire la suite
Der Name der Impasse de l‘Ange (Engelsgasse) ist von dem Schild an der Fassade abgeleitet, über die man die kleine Sackgasse betritt. Diese ist sehr schmal,...Lire la suite
Das Wort Neuvice ist abgeleitet von nouveau vinâve oder „neues Viertel“. Nichtsdestotrotz zählt die Straße dieses Namens zu den ältesten der Stadt. Da...Lire la suite
Dieses Gebäude, das heute das Lütticher Theater beherbergt, wurde für die „Société libre d‘Émulation“ errichtet. Dabei handelt es sich um eine 1779, unter...Lire la suite
Noch vor etwas mehr als 200 Jahren befand sich auf diesem Platz die Lambertus-Kathedrale (Notre-Dame-et-Saint-Lambert). Der Maastrichter Bischof Lambert...Lire la suite
Das schmale Gebäude weist mehrere für den Jugendstil typische Merkmale auf, insbesondere in der Verzierung des ehemaligen Schaufensters: In die steinernen...Lire la suite
Der Unternehmer J. Simonis errichtete dieses Gebäude zwischen 1910 und 1920 im Auftrag der Gebrüder Koninckx. Von Anfang an war eine getrennte Vermietung...Lire la suite
Das Gebäude kennzeichnet sich durch eine eher eklektische Architektur mit einigen Elementen im Neorenaissance-Stil – dazu zählen die große Giebelgaube,...Lire la suite