Die Mühle von Ostiches stammt aus dem Jahr 1789 und steht auf einem künstlichen Hügel, der mit einer kreisförmigen Mauer aus...Read more
Seit dem 14. Jahrhundert war das Schloss Eigentum der Fürsten de Ligne. Nach einem Brand im Jahr 1900 wurde es teilweise nach seinem mittelalterlichen...Read more
Der Ursprung des Rathauses auf dem Marktplatz von Binche – wo zuvor die Fleischhalle stand – hängt mit der Entwicklung der Stadt...Read more
Das Rathaus der Stadt Charleroi wurde 1936 eingeweiht – ein klassisches monumentales Gebäude, bei dem geometrische Linien und die verwendeten...Read more
Das „Maison dorée“ (1899) oder „Goldenes Haus“ ist eines der wichtigsten Beispiele für den Art Nouveau in Wallonien. Seinen...Read more
Leicht abseits von Napoleons Route befindet sich Thuin, wo am Morgen des 15. Juni 1815 französische und preußische Truppen aufeinanderstoßen....Read more
Die am Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Kapelle befindet sich an einem Ort namens „Les Trois Arbres“ (die drei Bäume). Von diesem...Read more
Während eines Haltes in Jamioulx trifft Napoleon auf den Dorfpriester Jean-Nicolas Jénicot. Es kommt zum Gespräch. Napoleon ist derart...Read more
Der letzte Kaiserpalast von Napoleon im Felde Am 16. Juni 1815 wird Fleurus Schauplatz der Schlacht von Ligny, an deren Ende ein Teil der...Read more
Als Weltkulturerbe der UNESCO gilt die Kathedrale Notre-Dame von Tournai mit ihren fünf Türme als ein Juwel der mittelalterlichen Baukunst.