Als einziges Überbleibsel der Burg Waldeck, die im 13. Jahrhundert von den Grafen von Lichtenberg erbaut wurde, ist der Bergfried erhalten geblieben.
Das Schloss wurde 1761 für den Baron Jean-Nicolas de Jacquemin erbaut. Es wurde von dem Kloster und der Schule der Väter Spiritains, die leider geschlossen...Lire la suite
Das herrliche, 1623 für Nicolas Japin, Pulverfabrikant des französischen Königs Ludwig XIII erbaute Privathaus hatte Pariser Bauten aus dem 17. Jahrhundert...Lire la suite
Das Dorf, das von der Burg beherrscht, erstreckt sich über drei Etagen. Die Weinberge stand einst auf der Piste mit terrassierten nach Süden ausgerichtet,...Lire la suite
Die Ende des 13. Jahrhunderts gebaute Burg Ramsteim, vom Herrn von Falkenstein auf Anfrage des Bischofs von Straßburg war vorgesehen den Zugang des Tales...Lire la suite
Die Burganlage, eine der größten Europas, erstreckt sich auf 5 Hektar Gelände, umfasst 22 Türme und 1,4 km Wallmauer, Galerien und unterirdische Säle auf...Lire la suite
Im Renaissance-Viertel von Bar-le-Duc, Stadt der Kunst und Geschichte, beherbergt das neue Schloss, das ab 1567 von Herzog Karl III. erbaut wurde, heute...Lire la suite
Nur ein einziges Mal im Jahr 1370 erwähnt, wurde das Schloss von Frauenberg vermutlich gegen Ende des 13. Jahrhunderts gebaut. 1634 wurde es abgerissen....Lire la suite
Burg Falkenstein, die bedeutendste Burg des Bitcherland, thront auf einem schroffen Felsen aus rosa Sandstein. Sie wurde in der Renaissance durch...Lire la suite
Die Burg Lisle aus dem 12. Jahrhundert befindet sich in einer Flussschleife der Saulx, die ihr natürlichen Schutz bot. Aus dem Mittelalter sind heute noch...Lire la suite