Already registered ? Log in
Die Hunderttageoffensive
Die Hunderttageoffensive

Die Hunderttageoffensive

Die Hunderttageoffensive (August-November 1918).
Ab August 1918 eilen die Alliierten von einem Sieg zum nächsten auf einen Waffenstillstand zu, die sogenannte Hundertageoffensive. Für einige der britischen Soldaten bedeutet dies eine Rückkehr nach Mons, wo der Krieg für sie begonnen hatte.

60 km
2 h
max. 153 m
min. 41 m
691 m
-645 m

Altimetric profile

Starting point

Chemin de Cambrai
62860 Bourlon
Lat : 50.17407Lng : 3.11814
0 m
7 years
image du poi
1

Bourlon – Kanadische Gedenkstätte

Ein wichtiger Hügelkamm, der bei der Befreiung von Cambrai von den Kanadiern genommen wurde.

Chemin de Cambrai 62860 Bourlon
Lat : 50.174Lng : 3.11836
0 m
image du poi
2

Cambrai – Place du 9 Octobre

Ein typischer Platz für eine Stadt, die der Politik der verbrannten Erde zum Opfer gefallen ist.

11 Place du 9 Octobre 59400 Cambrai
Lat : 50.1765Lng : 3.23238
0 m
image du poi
3

Iwuy – Der Friedhof „Niagara“

Eine schreckliche Rückzugsschlacht, Zeuge einer der wenigen Auftritte deutscher Panzer während des Krieges.

36 Route de Rieux 59141 Iwuy
Lat : 50.2189Lng : 3.33263
0 m
image du poi
4

Romeries

Zwei Gräber, so nahe beieinander und doch symbolisch weit voneinander entfernt.

19 Rue de Solesmes 59730 Romeries
Lat : 50.2012Lng : 3.52384
0 m
image du poi
5

Vertigneul

Die Gräber der „Kiwi-Soldaten“ am anderen Ende der Welt

1 Rue Notre Dame 59730 Romeries
Lat : 50.1968Lng : 3.54752
0 m
image du poi
6

Ors

Das Forsthaus, in dem der berühmte Wilfred Owen einige Stunden vor seinem Tod seinen letzten Brief schrieb.

D959 59360 Ors
Lat : 50.1152Lng : 3.62446
0 m