In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Oups... Es scheint, dass Cirkwi keine Berechtigung hat, Ihren Standort zu verwenden.

Beschreibung
Karte
Sehenswürdigkeiten
Bewertungen und Rezensionen
In der Umgebung sehen

La Cabane de Baudisson

La Cabane de Baudisson
La Cabane de Baudisson
La Cabane de Baudisson
La Cabane de Baudisson

Beschreibung

Fahren Sie im Herzen des Massif des Maures, zwischen Eichen- und Kastanienwäldern, und bewundern Sie die atemberaubenden Landschaften des Var.

ÜBERGANGENE GEMEINDEN: Pierrefeu-du-Var, Puget-Ville, Collobrières, La Londe-les-Maures

START DES WEGS
Der Start der Wanderung erfolgt vom Parkplatz hinter dem Bogenschießen.

BALISIERUNG: ORANGE

Um zum Parkplatz zu gelangen, nehmen Sie die D14 in Richtung Collobrières. Biegen Sie rechts ab, wenn Sie von Pierrefeu kommen, Richtung Tir à l'Arc. Der Parkplatz befindet sich direkt hinter dem Bogenschießen.

Beginnen Sie damit, den kleinen Serpentinenpfad auf der rechten Seite des Parkplatzes zu nehmen, um auf die RD zu gelangen, und fahren Sie in Richtung des Weilers La Portanière. Nachdem Sie die RD 14 überquert haben, nehmen Sie 1,4 km lang den Chemin de Maraval und folgen dann dem Pfeilpfosten Nr. 49B in Richtung Collobrières Village.

Ihre Reise beginnt mit der Entdeckung kleiner, typisch provenzalischer Weiler, bevor Sie auf den Weg nach Peyriers mit seinem Eichenwald geführt werden. Am Pfeilmast Nr. 51B folgen Sie Collobrières Village.

Nachdem Sie am Stausee Plaine Longue vorbeigekommen sind, sollten Sie Ihre Waden vorbereiten, denn es beginnt auf etwa 4 km anzusteigen. Dann erreichen Sie die Jägerhütte von Baudisson, wo Sie eine wohlverdiente Pause einlegen können.

Folgen Sie dem Pfeilpfosten Nr. 55 "Cabane Baudisson" in Richtung Collobrières Village. Abfahrtsliebhaber werden die nächsten 5 km genießen, die ihnen auf einer teils steinigen Piste mit Furtdurchquerung ein tolles Gefühl vermitteln, bis sie den Eingang des Dorfes Collobrières erreichen. Vergessen Sie nicht, die berühmten glasierten Maronen und andere Leckereien aus Kastanien zu probieren!

Gehen Sie nach Ihrer Schlemmerpause zurück zum Parkplatz der Feuerwehr und folgen Sie der Pfeilmarkierung Nr. 40C "La Capelle" in Richtung Pierrefeu la Portanière über "le grand Gageai".

Nach der zweiten Pfeilmarkierung folgen Sie immer noch Pierrefeu la Portanière über "le grand Gageai" .

Gehen Sie dann 5,5 km den Rieille-Pfad hinauf, vorbei am See des Camp Bourjas, der reich an verschiedenen Fischarten wie Barschen, Rotaugen, Zandern... ist.

Haben Sie Mut! Wenn Sie an der Pfeilmarkierung Nr. 39 "Valcros d'Aumeran" in Richtung Baisse du Castellas fahren, sind es nur noch 12 km bis zur Rückkehr. Genießen Sie die Fahrt auf dieser großen Piste mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Küste und den Wald des Massif des Maures.

Der letzte Kilometer bietet die Gelegenheit, das Tempo zu erhöhen und über einige kleine Buckel am Rande der Piste von Issemble zu springen, etwa 650 m von Pfeil Nr. 47 "Issemble Beaussenas" entfernt, Richtung Pierrefeu la Portanière.

Technische Informationen

Mountainbike
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
4h
Entfernung
36 km
Mehr anzeigen

Höhenprofil

Ausgangspunkt

161 Départ / arrivée : parking derrière tir à l'arc , 83390 Pierrefeu-du-Var
Lat : 43.231688Lng : 6.165098

Sehenswürdigkeiten

image du object

Chartreuse de la Verne

Das Kloster La Verne ist ein religiöses historisches Monument im Staatswald von Les Maures.Die Kartause wurde an der Stelle eines alten, verlassenen Priorats errichtet, das bereits den Namen Notre Dame de la Verne trug. Sie wurde 1170 auf Initiative von Pierre Isnard, Bischof von Toulon, und Frédol d'Anduse, Bischof von Fréjus, gegründet. Nacheinanderfolgende Brände im 13., 14. und 16. Jahrhundert verwüsteten sie und zerstörten alle Gebäude. Jedes Mal wurde sie wieder aufgebaut. Der letzte Wiederaufbau war langwierig und kaum war er abgeschlossen, brach die Revolution aus, die die Beschlagnahmung aller Güter zur Folge hatte. 1792, nach der Flucht der letzten Kartäuser, wurden die Grundstücke, Gebäude und das gesamte Mobiliar (Kultgegenstände, Gemälde, Bibliothek, ...) als "nationales Eigentum" verkauft. Am 18. Januar 1921 wurde die Kartause als historisches Denkmal eingestuft und am 1. März 1961 ging sie in den Besitz des Landwirtschaftsministeriums über. Seit 1983 beherbergt das Kartäuserkloster die Klosterfamilie von Bethlehem, Mariä Himmelfahrt und St-Bruno. Der Zugang zum Gebäude erfolgte ursprünglich durch eine monumentale Serpentinentür im Süden, heute befindet er sich links von dieser Tür. WICHTIG: Vom 21. Juni bis zum 20. September unterliegt die Straße RD214, die zur Chartreuse führt, den Zugangsregeln für die Waldmassive des Departements Var, um den Plan zur Verhütung von Brandrisiken einzuhalten. Informieren Sie sich vor jedem Besuch unbedingt telefonisch beim Fremdenverkehrsamt von Collobrières 04 94 48 08 00 oder auf der Website der Präfektur des Departements Var www.var.gouv.fr/ oder in der Tagespresse (Var Matin) Die Geschichte des Klosters Errichtet auf dem Gelände eines alten verlassenen Priorats, das bereits den Namen Notre Dame de la Verne trug, wurde das Kartäuserkloster 1170 auf Initiative von Pierre Isnard, dem Bischof von Toulon, und Frédol d'Anduse, dem Bischof von Fréjus, gegründet. Zur Zeit der Kartäuser verlief die Trennlinie der Diözesen in der Mitte der Kirche und des Klosters, d. h. die Nord-Süd-Richtung. Einige meinen, die romanische Kirche sei auf einem heidnischen Tempel errichtet worden, der der Göttin Laverna geweiht war, der Beschützerin der Diebe, denen der dichte Wald des Maurengebirges einen sicheren Zufluchtsort bot.Verna bezeichnet im Lateinischen auch Sklave.Dieses Wort wurde verwendet, um die Nachkommen der Sarazenen von Fraxinet (La Garde Freinet) zu bezeichnen. Schließlich denkt man auch an die Verwendung von vernium, das die Erle bezeichnet. Tatsächlich sind Erlen an den Ufern des Flusses, der durch den Talboden fließt, häufig anzutreffen. Die erste romanische Kirche wurde am 3. Oktober 1174 geweiht. Sie wurde durch einen Brand zerstört und anschließend wieder aufgebaut. Durch zahlreiche Schenkungen und Käufe wurde das Kartäuserkloster La Verne schnell zum Besitzer von über dreitausend Hektar Land (Wälder, Weiden, Ackerland und Salinen). Die Kartause wurde 1214, 1271 und 1318 niedergebrannt. Das Feuer zerstörte alle Gebäude außer der romanischen Kirche. Jedes Mal stand es aus der Asche wieder auf. Außerdem wurde das Kloster von zahlreichen Plünderern überfallen, manchmal von den umliegenden Herren, aber auch von Sarazenen und 1577 während der Religionskriege. Es ist wahrscheinlich, dass das Gewölbe der romanischen Kirche infolge dieser letzten Invasion einstürzte. Andere behaupten, dass dieser Einsturz zwischen 1707 und 1715 nach den Angriffen der Armee des Herzogs Savoyen auf die Truppen Ludwigs XIV. während der Belagerung von Toulon stattgefunden habe. In dem von den Gemeindebeamten von Collobrières am 7. Juni 1790 erstellten Protokoll über die Durchsuchung des Kartäuserklosters heißt es: "Da die alte Kirche seit über 200 Jahren zerstört ist, findet der Gottesdienst in einer großen, gut gepflegten Kapelle mit einem sehr schönen Marmoraltar und einem mit blauem und weißem Marmor ausgelegten Heiligtum statt". Ob Wiederaufbau oder Fortsetzung des Bauprogramms, die Kartäuser waren kaum "arbeitslos": Die Daten 1736 auf der Zugangstür zu den Wohnungen westlich des Eingangsgewölbes, 1772 im Giebel des Zugangsgewölbes zur ''Kirche'' und zum Kreuzgang, 1789 auf dem "östlichen" Sockel des (westlichen) Zugangsgewölbes zu den Gärten, belegen dies. Doch 1790 führte die Revolution zur Beschlagnahmung aller Güter des Kartäuserklosters und 1792, nachdem die letzten Kartäuser zur Flucht gezwungen waren, zum Verkauf der Gebäude und Grundstücke als Nationalgut. Der letzte Prior Dom Raphael Paris konnte nach Bologna in Italien fliehen. Als die Kartäuser die Kartause verließen, konnten sie den Strand von Saint Clair in der Nähe von Le Lavandou erreichen und von dort mit einem Fischerboot nach Nizza fahren, wo der Bischof von Nizza ihnen einen Flügel seines Bischofssitzes zur Verfügung stellte. Die religiöse Geschichte des Kartäuserklosters La Verne, das der Jungfrau "Notre Dame de Clémence" geweiht war, hatte etwas mehr als sechs Jahrhunderte gedauert. Es sollte eine lange Zeit beginnen, in der die Natur das Gelände eroberte und die Gebäude stark beschädigte, manchmal auch mit Hilfe skrupelloser Wanderer. Mit Dekret vom 18. Januar 1921 wurde das Kartäuserkloster als "Überreste im Wald" unter Denkmalschutz gestellt, mit Ausnahme der Wirtschaftsgebäude und des Ehrenhofs, den sie umgaben. Am 1. März 1961 wurden die Eaux et Forêts im Namen der Domänen Nutzungsberechtigte und stellten einen Wächter auf. Es schien, als könne nichts mehr die Kartause vor dem sicheren Untergang retten, als 1968 auf Betreiben von Frau Annette Englebert und ihrer Freundin Annick Lemoine ein Verein mit dem Namen "Les amis de la Verne" gegründet wurde, der beschloss, die Renovierung der Anlage in Angriff zu nehmen. Das dynamische Team, das sich daraufhin bildete, führte zwischen 1969 und 1982 mit seinen begrenzten Mitteln, aber mit viel Energie und Lust sehr wichtige Arbeiten durch, die das Kartäuserkloster nach und nach aus der Vergessenheit der Geschichte holten. Im Jahr 1982 fand La Verne zu seiner ursprünglichen Bestimmung zurück und nahm Mönche und ab 1986 Nonnen der Klosterfamilie von Bethlehem, Mariä Himmelfahrt und Sankt Bruno auf. Es begannen weitaus umfangreichere Renovierungsarbeiten an sämtlichen Gebäuden, bei denen insbesondere die romanische Kirche und der große Kreuzgang wieder zum Leben erweckt wurden. Diese Arbeiten werden durch das Zusammenwirken der Klosterfamilie, der Denkmalpflege, des Departements, der Gemeinde Collobrières, des Vereins "Les amis de La Verne" und der zahlreichen Besucher ermöglicht, die von nun an nach La Verne kommen und von denen einige zu echten Mäzenen des Kartäuserklosters werden. Das Kloster ist auf einem Felsvorsprung errichtet. Der Bau dieser hohen Wälle war für die Errichtung der Gebäude notwendig und ermöglichte es, Eindringlinge von außen zu begrenzen. Das monumentale Tor ist aus Serpentinstein, einem vulkanischen Marmor aus dem Massif des Maures. Im 17. Jahrhundert wurde das gesamte Kloster mit diesem Stein geschmückt, der in einem Steinbruch in La Môle, einem Dorf in der Nähe von Cogolin, abgebaut wurde. Während der Kastanienfeste an den letzten drei Sonntagen im Oktober ist die Durchfahrt durch das Dorf Collobrières nicht möglich, sodass der Zugang zur Chartreuse de la Verne nur über die D39 (Straße nach Gonfaron) oder die D14 von Grimaud aus möglich ist.

Corniche des Maures 83610 Collobrières
- OFFICE DE TOURISME INTERCOMMUNAL Cuers, Collobrières, Pierrefeu du Var, La Londe les Maures -
Consulter

Zusätzliche Informationen

Updated by

Office de tourisme intercommunal La Londe les Maures, Cuers, Collobrières, Pierrefeu du Var - 24/06/2024
www.mpmtourisme.com
Report a problem

Open period

Ganzjährig.

Type of land

Kieselsteine
Boden
Hartbeschichtung (Teer, Zement, Bodenbelag)
Nicht für Kinderwagen geeignet

Location complements

Start / Ziel: Parkplatz hinter tir à l'arc

Datenautor

Bewertungen und Rezensionen

In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Vorsicht!
Wir haben keine Informationen zur Schwierigkeit dieser Strecke. Es könnte sein, dass Sie unterwegs einige Überraschungen erleben. Bevor Sie loslegen, informieren Sie sich bitte etwas genauer und treffen Sie alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen. Gute Fahrt! 🌳🥾