In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Oups... Es scheint, dass Cirkwi keine Berechtigung hat, Ihren Standort zu verwenden.

Beschreibung
Karte
Schritte
Sehenswürdigkeiten
Cirkwi Kurzbeschreibung
Bewertungen und Rezensionen
In der Umgebung sehen

Melun Vaux le Vélo und zu Fuß (Wanderstrecke)

Melun Vaux le Vélo und zu Fuß (Wanderstrecke)
Kredit : OTMVS

Die Cirkwi Kurzbeschreibung

Entdecke von Melun nach Vaux le Vicomte: Eine beeindruckende Wanderung zu Fuß
Die Wanderung von Melun zum majestätischen Château de Vaux le Vicomte ist nicht nur eine Reise, sondern eine Zeit- und Schönheitsreise, geführt von den Fußspuren der Geschichte entlang des GR1-Wanderwegs. Angeboten vom Office de Tourisme de Melun Val de Seine, verbindet dieser Weg nicht nur den modernen Abenteurer mit der Pracht des Anwesens von Nicolas Fouquet, sondern schlängelt sich auch durch die grünen Landschaften und historischen Wegpunkte, die Jahrhunderte passieren sahen. Egal, ob du alleine oder in Begleitung unterwegs bist, diese Wanderung verspricht eine Atmosphäre der Entdeckung und ein Stück französisches Erbe, das an jeder Ecke wartet.

Wichtige Reiseinformationen auf einen Blick
Diese sorgfältig geplante Reise erstreckt sich über 9,4 km und entfaltet sich allmählich zwischen den Höhenlagen von 39 Metern bis zu einem bescheidenen Gipfel von 81 Metern. Der Weg weist eine geringfügige positive Abweichung auf und steigt von 85 auf 99 Meter, herausfordernd, aber für die meisten zugänglich. Anhand dieser Daten kann man die ausgewogene Balance erkennen, die dieser Weg zwischen Anstrengung und Genuss bietet und die sich ideal für eine breite Zielgruppe von Wanderern und Geschichtsinteressierten eignet.

Saisonale Tipps für Entdecker des Wanderwegs
Als dein lokaler Führer empfehle ich, diesen Weg zu allen Jahreszeiten zu entdecken, von denen jede eine einzigartige Kulisse bietet. Im Frühling erblüht der Weg zum Leben und ist perfekt für diejenigen, die die Erweckung der Natur genießen. Im Sommer bieten üppige, voll belaubte Bäume Schatten, während der Herbst die Szene in leuchtenden Farben erstrahlen lässt. Der Winter bietet trotz der Kälte eine ruhige und klare Landschaft. Trotz seiner Schönheit solltest du immer geeignetes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung tragen. Außerdem solltest du darauf achten, hydriert zu bleiben und die natürlichen und historischen Stätten zu respektieren, indem du dich an die markierten Wege hältst.

Melun: Ein Erbe innerhalb der Île-de-France
Eingebettet im Herzen der Île-de-France hat die strategische Lage Meluns am Fluss Seine die Stadt historisch zu einem wichtigen Ort gemacht. Diese Route, die den Schritten zahlloser Menschen vor uns folgt, bietet einen tiefen Einblick in ein reiches Geflecht französischer Geschichte. Von ihren gallorömischen Wurzeln bis hin zur Gunst von Königen wie Louis VII sind Melun und seine Umgebung, einschließlich des Ziels Château de Vaux le Vicomte, emblematisch für den kulturellen und historischen Dynamismus Frankreichs. Diese Reise durchquert nicht nur geografische Entfernungen, sondern auch Jahrhunderte von Geschichten, die darauf warten, erkundet und geschätzt zu werden.

Klima-Guide für Besucher
Die Region Île-de-France genießt ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und angenehm warmen Sommern. Niederschläge sind das ganze Jahr über gleichmäßig verteilt, sodass jede Jahreszeit für einen Besuch geeignet ist. Die optimale Zeit für die Wanderung von Melun nach Vaux le Vicomte wäre jedoch wahrscheinlich der späte Frühling bis zum frühen Herbst. Während dieser Zeit ist das Wetter in der Regel am besten und kombiniert milde Temperaturen mit der malerischen Schönheit der blühenden Natur oder den kräftigen Farben des Herbstes, was eine ideale Kulisse für diese historische Entdeckungsreise schafft.
Automatisch generiert.

Technische Informationen

Wandern
Schwierigkeit
Sehr einfach
Dauer
2h
Entfernung
9.4 km
Mehr anzeigen

Höhenprofil

Ausgangspunkt

Gare de Melun , 77000 Melun
Lat : 48.527597Lng : 2.655392

Schritte

image du object
1

Information pour le retour

Si vous souhaitez rejoindre votre point de départ, rebroussez chemin.

- Office de Tourisme de Melun Val de Seine -
Consulter
image du object
2

Information directionnelle n°1

Au départ de la gare, prenez l'Avenue de la Libération. Prenez ensuite la rue Jeanne D'Arc, puis continuez ensuite sur la rue Joyeux. Arrivez au rond point, prenez à gauche sur la rue Dorée. Au bout de celle-ci, bifurquez sur la droite sur la rue du Général Lenfant. Continuez tout droit et traversez le pont de Jean de Lattre de Tassigny. Poursuivez sur le boulevard Gambetta. Arrivez à la place Saint Jean, continuez sur la rue Bancel. Après quelques mètres bifurquez sur le rue des Trois Moulins.

1-3 Place Gallieni 77000 Melun
- Office de Tourisme de Melun Val de Seine -
Consulter
image du object
3

Information directionnelle n°2

Après la traversée de la départementale 605, bifurquez sur le chemin du bas de Trois Moulins. Prenez ensuite à droite vers le pont et traversez le. Récupérez ensuite le chemin des Ménercaux. Au bout de celui-ci, tournez à gauche sur la rue de Melun et récupérez la rue Thiers une fois arriver au village de Maincy.

97 Rue des Trois Moulins 77000 Melun
- Office de Tourisme de Melun Val de Seine -
Consulter
image du object
4

Information directionnelle n°3

Prendre en face rue du fourneau. Au bout, tournez à gauche sur la rue du lavoir. A la fin de cette rue, prenez à gauche sur la rue du fourneau et rejoignez sur votre droite la rue Thiers. Poursuivez votre route sur la rue du Pavé de l'église et tournez à gauche sur la rue des Carmes. Après la traversée du pont bifurquez sur le chemin rural dit des Délayauts. Poursuivez celui-ci et rejoignez la route du château de Vaux le Vicomte. Tournez à droite en direction du château.

31 Rue de la Bordière 77950 Maincy
- Office de Tourisme de Melun Val de Seine -
Consulter
image du object
5

Information pour le retour

Si vous souhaitez rejoindre votre point de départ, rebroussez chemin.

- Office de Tourisme de Melun Val de Seine -
Consulter

Sehenswürdigkeiten

image du object

Les jardins des Carmes

In the Middle Ages, this land on the banks of the Almont was made available to the Carmelite community.Following a number of disputes and damage to the common property, in 1864 the Municipal Council ordered the creation of drainage ditches, the restoration of the meadow and the construction of a path along the banks of the Almont. In order to show the inhabitants of the suburb how much he cared for them, King Louis VII of France, who was very fond of Melun, granted the inhabitants the right to use and graze "la prairie des Carmes". Today, this land is still used for market gardening and is known as the Jardins familiaux des Carmes. As part of its Agenda 21 initiative, the town recently rehabilitated 33 plots to give them a more coherent visual appearance. At the same time, an occupancy agreement was signed with the "Union des locataires des jardins des Carmes" management association, setting out the rights and obligations of both the City and the gardeners, as well as a number of measures to promote environmentally-friendly gardening. The City is also committed to preserving and enhancing biodiversity and the quality of water resources.

- Office de Tourisme de Melun Val de Seine -
Consulter
image du object

Le Moulin du Roy

The Moulin du Roy, also known as the "Moulin d'en Haut", belongs to the commune of Rubelles. Its existence is documented as far back as 980 AD.It is said to have been named in honour of King Robert the Pious, who had the town of Melun liberated around the year 1000. It remained in royal ownership until 1594, when Henry IV sold it to Monsieur De la Grange, governor of Melun. In 1889, the mill was converted into a dairy by the Mollereau family and renamed the "Grande Laiterie de Trois-Moulins". The dairy collected milk from farms in nearby towns such as Maincy, Rubelles, Blandy and Champeaux. The milk was then delivered to Melun. In 1897, the dairy was awarded a Diplôme d'Honneur for "Speciality Cream Cheese" at the "Exposition de l'Industrie et Fêtes du Commerce" in Paris. It was then taken over by the future writer and adventurer Henri de Monfreid from 1909 to 1910. In 1913, the Jonot family moved in and continued to run the dairy until the 1960s, when it was forced to close for good due to a lack of milk. The mill, which has recently been renovated, is now used as a home. It faces a residence that once belonged to the academician Count Franz de Champagny, who is buried in the chapel on the property.

- Office de Tourisme de Melun Val de Seine -
Consulter
image du object

The Maincy bridge

The Maincy Bridge is located in the hamlet of Trois-Moulins, near the "Moulin d'en bas". It crosses the river Almont, and was built in 1822 by Colonel Thomson to access his home (Château de Coudray).In August 2004, the wooden section was completely restored. This rural spot is now protected, as it forms the boundary of the site classified as the picturesque character of the Ru de l'Ancoeur Valley. The bridge became famous thanks to Paul Cézanne's painting of it. The work is currently on display at the Musée d'Orsay in Paris. The artist painted this spot during his stay in Melun from April 1879 to March 1880, in a house on Place de la Préfecture. A recluse, he led a very discreet life there, devoting himself to painting. From time to time, he made a brief trip to Paris, visiting Emile Zola for a fortnight. He wrote him several letters from Melun.

- Office de Tourisme de Melun Val de Seine -
Consulter
image du object

Vaux-le-Vicomte Castle

The world-famous 17th-century château and its estate represent the most perfect "harmony between architecture and landscape". To visit Vaux-le-Vicomte is to immerse yourself in French magnificence.Vaux-le-Vicomte: the perfection of a château Grand siècle... The Château de Vaux-le-Vicomte was designed in the 1650s by some of the greatest artists of the time: architect Louis Le Vau, painter Charles Le Brun, landscape architect André Le Nôtre, master mason Michel Villedo and maître d'hôtel François Vatel. Dazzled by their work, Louis XIV called on them to build the Château de Versailles. Magnificent old horse-drawn carriages and their crews are on display in the large stables. The carriages are presented in settings based on the themes of town, country and hunting. The Vaux-le-Vicomte estate is also the venue for a succession of cultural and tourist events: Easter celebrations in the gardens; the Grand Siècle Day and its costumes; candlelit tours, etc. The ponds, fountains and waterfalls are filled with water every second and last Saturday of the month.

- Office de Tourisme de Melun Val de Seine -
Consulter

Datenautor

Bewertungen und Rezensionen

In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Vorsicht!
Wir haben keine Informationen zur Schwierigkeit dieser Strecke. Es könnte sein, dass Sie unterwegs einige Überraschungen erleben. Bevor Sie loslegen, informieren Sie sich bitte etwas genauer und treffen Sie alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen. Gute Fahrt! 🌳🥾