Ein Stück hinter der Talsperre begehen wir einen Saumpfad, auf dem zwischen abschüssigem Gelände und Steilhängen kurzweilig unsere Drahtseilkünste gefragt sind. In einer Schneise offenbart sich uns schließlich die Burg Reinhardstein. Wie ein Adlernest steht sie da und fordert uns Wanderer heraus, da wir sie auf steilen Wegen umrunden müssen. Eine Steigung folgt der anderen, bis wir schließlich den Aussichtspunkt „Nez de Napoléon“ (Nase von Napoleon) erreichen. Hierbei handelt es sich um einen Felsen, der aus dem Wald hervorsticht und alle Anstrengungen mit einem herrlichen Ausblick über das Warche-Tal belohnt. Auf dem Kamm wird der Weg kurvenreich, als würde er mit den Windungen der Höhenlagen tänzeln. Kurz darauf führt die Route zur Warche. Am Flussufer entlang gehen wir ins immer enger werdende Tal. Er wird mitunter so eng, dass der Wanderer geradezu herausklettern muss. Nun gilt es, den Hügel zu erklimmen. Oben angekommen genießen Sie ein letztes Mal einen wunderschönen Ausblick über das wilde Tal, das durch die mächtige Burg charakterisiert ist.
belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/geschichte-und-kultur/schlosser-und-burgen/schlosser-touren
5.5 km
|
max. 515 m
min. 432 m
306 m
| |||
Style : Balade Theme : Patrimony |
Entdecken Sie mitten in Ostbelgien und im Hohen Venn ein Schloss aus...Read more
Der See von Robertville liegt in der Gemeinde Waimes und ist ideal...Read more
Zwei Wohnungen im Hauptgebäude eines ehemaliges komplett renovierten...Read more
Zwei Wohnungen im Hauptgebäude eines ehemaliges komplett renovierten...Read more
Mitten im Herzen des Hohen Venns informiert das Naturparkzentrum Botrange...Read more
www.peakbeer.be
Der Kalvarienberg von Malmedy, auf den Hügeln bei Livremont gelegen,...Read more
Malmedy liegt am Fuße des Hohen Venns und genau an der Sprachgrenze...Read more
Das Malmundarium, die frühere Klosteranlage der Stadt Malmedy,...Read more
Der Bütgenbacher See, der durch die Warchetalsperre gebildet...Read more